Abitur-Wissen_Deutsch_-_Pruefungswissen_Oberstufe.pdf
上传人:sy****28 上传时间:2024-09-14 格式:PDF 页数:255 大小:7.4MB 金币:16 举报 版权申诉
预览加载中,请您耐心等待几秒...

Abitur-Wissen_Deutsch_-_Pruefungswissen_Oberstufe.pdf

Abitur-Wissen_Deutsch_-_Pruefungswissen_Oberstufe.pdf

预览

免费试读已结束,剩余 245 页请下载文档后查看

16 金币

下载此文档

如果您无法下载资料,请参考说明:

1、部分资料下载需要金币,请确保您的账户上有足够的金币

2、已购买过的文档,再次下载不重复扣费

3、资料包下载后请先用软件解压,在使用对应软件打开

ABITUR-WISSENDEUTSCHPrüfungswissenOberstufeKonzentrierteDarstellungdesgesamtenprüfungs-relevantenStoffsimFachDeutsch.MitpraktischenTippsundvielenBeispielen.HilfreicheÜbersichtenfassendasWichtigsteaufeinenBlickzusammen.ZurgezieltenVorbereitungaufUnterricht,KlausurenundAbitur!Behandeltwerdenu.a.:•Analysieren,ErschließenundInterpretierenvonliterarischenTexten•AnalysevonSachtexten•Erörterung•LiteraturgeschichteMehrüberdasaktuelleFächerangebotderSchüler-LernhilfenfürdiegymnasialeOberstufeundAbitur-PrüfungsaufgabenfindenSieaufdenletztenSeitendiesesBuches.STARKABITUR-WISSENDEUTSCHWernerWinklerPrüfungswissenOberstufeSTARKDieserBandwurdenachdenRegelnderneuenRechtschreibungabgefasst.AusgenommensindTextevonAutorenundVerlagen,diemitderUmwandlungindieneueSchreibweisenichteinverstandensind.ISBN:3-89449-419-0©2000byStarkVerlagsgesellschaftmbHD-85318Freising•Postfach1852-Tel.(08161)1790Nachdruckverboten!InhaltVorwortAnalysieren,ErschließenundInterpretierenvonTexten1TexteundAufgabenstellungen...........................................................................1AllgemeineUntersuchungsbereiche............................................................2AufgabenschwerpunktebeinichtpoetischenTexten....................................3AufgabenschwerpunktebeipoetischenTexten..............................................4MethodischesVorgehenundsprachlicheGestaltung.........................................4Arbeitsschritte................................................................................................4HinweisezursprachlichenGestaltung...........................................................7HäufigeFehlerbeiTextuntersuchungen.............................................................7FehlerbeimErfassenderAufgabe(n)unddesTextes..................................7FehlerbeimKonzipierenderGliederung.......................................................7Fehlerbeid